Understanding unclear speakers
Hier finden Sie sieben Tipps, was Sie als Sprechender oder Zuhörender tun können, damit ein Gesprächsbeitrag verständlich wird.
Hier finden Sie sieben Tipps, was Sie als Sprechender oder Zuhörender tun können, damit ein Gesprächsbeitrag verständlich wird.
Die Eigenschaften, die einem Land allgemein zugeschrieben werden, lassen Stereotypen entstehen, die oft auf die einzelnen Bürgerinnen und Bürger übertragen werden. Dies kann sich unterschiedlich auswirken.
Inhaltlich meint man dasselbe, doch für die einen klingt es geschönt und unaufrichtig, für die anderen zu direkt und unhöflich. Um eine gute Gesprächsatmosphäre zu wahren, ist es wichtig, sich über den kulturellen Hintergrund seines Gegenübers bewusst zu sein.
Ob das Verhältnis zwischen Personen vertraulich oder formell ist, kommt auch in der Anrede zum Ausdruck.
Nur wer in einer Gruppe über dasselbe Wissen verfügt wie alle anderen Mitglieder auch, läuft nicht Gefahr, dumm dazustehen und sich ausgeschlossen zu fühlen. Das gilt vor allem für das reibungslose Interagieren in interkulturellen Unternehmen.
Was witzig klingen soll, kommt beim Gegenüber oft gar nicht gut an.