Die typische italienische Großfamilie, in der man sich gegenseitig hilft, trifft man immer seltener an. Und daher vernetzen sich vor allem junge Frauen zunehmend in sozialen Medien und suchen dort Rat und Unterstützung.
Eine Frau in Afghanistan zu sein bedeutet, sich nur in einem sehr eng gesteckten Umfeld bewegen zu können. Die internationale Presse könnte dazu beitragen, auf ihre Situation aufmerksam zu machen.
Hilfskräfte aus wirtschaftlich schwachen Ländern pflegen oft alte Menschen in Westeuropa. Was diese Frauen für das Wohl vor allem ihrer Kinder auf sich nehmen, zeigt das Beispiel einer Georgierin.
Schon einige US-Politikerinnen haben versucht, Einzug ins Weiße Haus zu halten, jedoch vergeblich. Kamala Harris ist es nun gelungen, an der Seite von Joe Biden als erste Frau das zweithöchste Amt in ihrem Land zu bekleiden.